Informationen
Coronazeit - bitte beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie die Praxis betreten:
- Sie dürfen keine Erkältungssymptome haben, wenn Sie zu uns kommen (Husten, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen oder plötzlichen Verlust des Geruchs-/Geschmackssinnes).
- Sie dürfen in den letzten 14 Tagen keinen ungeschützten Kontakt zu einem Corona infizierten Menschen gehabt haben. Bei Verdachtsfällen in der Familie sagen Sie bitte Ihren Termin ab.
- Bei Rückkehr aus einem Risikogebiet sagen Sie bitte Ihren Termin ab.
- Tragen Sie in den Praxisräumen einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2) - damit verhindern Sie eine ungewollte Ansteckung von Ihnen und uns - vielen Dank!).
- Waschen Sie sich nach dem Betreten der Praxis die Hände, auch Desinfektionsmittel steht im Patienten-WC für Sie bereit.
- Wir freuen uns über ein Winken oder Lächeln zur Begrüßung!
- Bitte beachten Sie die allgemeinen Regeln (Händehyiene, in die Armbeuge niesen, nicht Ihr Gesicht berühren und Abstand halten)
Vielen Dank für Ihr Verständnis! Der Schutz unserer Patienten und aller Mitarbeiter gebietet zur Zeit besondere Maßnahmen, an die wir uns alle hoffendlich bald gewöhnen werden.
Unsere Sicherheitsvorkehrungen
- Im Wartebereich stehen nur noch 2 Stühle um den erforderlichen Abstand zu ermöglichen.
- Wir tragen Mund-Nasen-Schutz (FFP2)
- Wir testen uns bei hohen Inzidenzen täglich, mindestens aber 2 x wöchentlich
- Bei besonders gefährdeten Personen arbeiten wir zusätzlich mit Handschuhen
- Die Behandlungstermine werden so geplant, dass ausreichend Zeit zum Lüften und Desinfizieren vorhanden ist.
- Wir desinfizieren regelmäßig die Therapiebänke, Geräte, Türklinken, Besucherstühle, Tresen, Toilette,...
- Präventionskurse sind zur Zeit nicht gestattet. Sobald dies wieder möglich ist, werden wir unser Programm mit ausreichend Platz und Angeboten in der "frischen Luft" fortsetzen.
Behandlungsablauf
Zu Beginn jeder Therapie steht Ihr Befund. Wir klären gemeinsam, was der Arzt laut Rezept erreichen möchte und welches Ziel Sie selbst für die Behandlungen haben. Nennen Sie uns dazu alle Beschwerden, auch wenn sie nicht zum Rezept passen. Ein ganzheitliches Denken ist Grundlage unserer Therapie.
Terminvereinbarung
Kassenrezepte müssen innerhalb von 28 Tagen ab Ausstellungsdatum begonnen werden.
Bitte melden Sie sich so früh wie möglich an, damit wir die Möglichkeit haben, passende Termine zu finden.
Absagen müssen so zeitig wie möglich erfolgen (mindestens 24 Stunden vorher). Für zu kurzfristige Absagen behalten wir uns vor, den Termin privat in Rechnung zu stellen.
1. Termin
Zur ersten Behandlung bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte, Ihren Impfnachweis, das Rezept und ein großes Handtuch mit. Ziehen Sie bequeme Kleidung an. Bei uns bleiben die Straßenschuhe vor den Räumen stehen, hier könnten warme Socken hilfreich sein (Sportschuhe benötigen Sie nicht).
Behandlungsdauer
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen nur für 20 Minuten Behandlungszeit, wir planen schon 25 Minuten für jeden Patienten ein. Wollen Sie gern eine längere Behandlungszeit haben, ist es möglich privat Leistungen dazu zu buchen. Sprechen Sie mit Ihrem Therapeuten, wir beraten Sie gern.
Private Behandlungen
Privat versicherte Patienten erhalten nach Erfassung des Rezeptes eine Honorarvereinbarung, die von Ihnen unterschrieben werden muss. Dieser können Sie die entstehenden Kosten entnehmen, um eine Erstattungsfähigkeit mit Ihrer Versicherung zu klären.
Die Rechnung in doppelter Ausführung und das Rezept mit Behandlungsdaten erhalten Sie nach Abschluss der Behandlung.
Private Behandlungen ohne Rezept
Termine bei Frau Kühn und Herrn Redeke als sektorale Heilpraktiker, sind jederzeit auch ohne Verordnung möglich.